Ist der Playstation Lüfter für das Mikrofon Rode NT 1 zu laut?

Herzlich Willkommen auf StreamTalk.de, deiner Community rund um Twitch, Hitbox und Co.

Bei uns kannst Du deine Gedanken zu Twitch, Hitbox und Co. mit anderen teilen und Dich über interessante Themen rund ums Streaming austauschen, z.B. Chatbots, Donations, Sponsoring, Overlays, etc. Erhalte Hilfe und wertvolle Tipps für den Aufbau deines Streaming Channels. Außerdem kannst du deinen Stream in einem eigenen Bereich bei uns vorstellen oder nach Partnern für gemeinsame Projekte suchen.

Wir würden uns freuen, wenn du ein Teil dieser großartigen Community wirst: Jetzt registrieren

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR
BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: STREAMTALK.DE

  • Wenn die Konsole unter dem Tisch oder hinter dem Mikro oder so weit weg steht, dass kaum was ans Mikro gelangt, geht das in der Regel. Hab das RODE NT-USB und merke nahezu nichts. Wenn du dann noch ein Noise Gate drauf haust, hast du wenigstens in der Zeit, in der du nicht redest, Ruhe. Und wenn du redest, überlagert das das Lüftergeräusch meist, sodass man das auch nicht hört. ;)
    Auch in 2021 noch die beste Capture Card
    - - - BENUTZT KEIN STREAMLABS OBS - - -
  • Das Rode müsste eigentlich ein Nierenmikrofon sein - das heißt, dass nur das, was vorne dran ist aufgenommen wird.



    Alles was dahinter, also 180% vom Mikrofon weg ist, sollte nicht hörbar sein! Du kannst also getrost dazu greifen und es testen. Ansonsten stellst du es einfach etwas weiter weg, aber am Besten in einen der toten Winkel.
  • Theoretisch ja. Praktisch ist so, dass die Schallwellen von der Wand abprallen und gegen Oberflächen hinter einem prallen und von da dann quasi nach vorne ins Mikro gehen. Das kann natürlich auch passieren, wenn die Konsole hinter dem Mikro steht oder unter dem Tisch, da Töne nicht nur in eine Richtung gehen, sondern sich rundum ausbreiten. Je öfter der Ton an Oberfälchen abprallt, desto schwächer wird das Signal, sodass es ab einem gewissen Grad quasi nicht mehr hörbar ist. Das nur als Zusatz. Das ist alles sehr theoretisch und erklärt, warum sinnvoll ist, auch für Tondämmung hinter einem zu sorgen. Nur vorne bringt auch nur bedingt etwas. Die Sprache geht ja auch nach hinten und prallt von der Wand hinter einem ab. Das macht sogar mehr aus als die Wand vorne. Denn wenn du nach vorn sprichst, prallt der Sound 1x von der Wand vorn ab, kommt von hinten ans Mikro, was ja quasi nix bringt, wie die Grafik von @dungi schon zeigt. Der Rest des Tons geht am Mikro vorbei und prallt dann wieder an die Wand hinter dir. Man hat also quasi 2 Abpraller, wohingegen der Ton, der direkt nach hinten geht nur 1x abprallt. Falls ihr versteht, was ich meine.

    Aber nicht verrückt machen deswegen. Wer das Mikro nicht grad 10-fach verstärkt und in einer Lagerhalle aufnimmt oder Werbespots einsprechen will, der hat auch in seinem Zimmerchen kein Problem damit. In der alltäglichen Praxis sind die Unterschiede ab einem gewissen Grad ziemlich minimal.
    Auch in 2021 noch die beste Capture Card
    - - - BENUTZT KEIN STREAMLABS OBS - - -
  • Ja, das kann schon was bringen. Aber wie gesagt. Man sollte sich da nicht unnötig wahnsinnig machen. Ich würde behaupten, bei den meisten Leuten reicht ein halbwegs vernünftiges Mikro. Wenn Musik dann im Hintergrund läuft bzw der Game Sound, hört das bisschen Hall oder Brummen niemand mehr raus. Wichtig ist nur, dass man Störgeräusche in den ruhigen Phasen nicht hört. Da hilft ein Noise Gate ja schon.
    Auch in 2021 noch die beste Capture Card
    - - - BENUTZT KEIN STREAMLABS OBS - - -