Einzel-PC zu dual-PC-Setup machen

Herzlich Willkommen auf StreamTalk.de, deiner Community rund um Twitch, Hitbox und Co.

Bei uns kannst Du deine Gedanken zu Twitch, Hitbox und Co. mit anderen teilen und Dich über interessante Themen rund ums Streaming austauschen, z.B. Chatbots, Donations, Sponsoring, Overlays, etc. Erhalte Hilfe und wertvolle Tipps für den Aufbau deines Streaming Channels. Außerdem kannst du deinen Stream in einem eigenen Bereich bei uns vorstellen oder nach Partnern für gemeinsame Projekte suchen.

Wir würden uns freuen, wenn du ein Teil dieser großartigen Community wirst: Jetzt registrieren

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR
BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: STREAMTALK.DE

  • Dafür sind Foren doch da. :) Also alles gut.

    Dass es mit (new) besser läuft. liegt an dem verbesserten Encoder. Vereinfacht ausgedrückt, wandelt dieser dein Bild schneller und einfacher in ein Signal um, dass dann an bspw. Twitch geschickt wird, damit deine Zuschauer es sehen können. Entsprechend braucht die GPU weniger Resourcen, um das zu machen. Gibt im Internet von NVIDIA ein paar Tech-Videos, in denen das näher erklärt wird, falls du mehr über den Hintergrund wissen willst.

    Das mit dem Gehäuse war vermutlich ein wenig Trolling, um zu zeigen, dass ein Upgrade bei deinem aktuellen System fast rausgeschmissenes Geld wäre. ;)


    Kurz noch was zur Bildqualität: sowas passiert. Wenn du 6000 Kbps eingestellt hast, können auch nur 6000 kbps geliefert werden. Je mehr Informationen du deinem Pixelfeld lieferst, desto besser sieht das Bild aus. 6000 ist allgemein sehr sehr wenig. Je höher die Auflösung, desto schlechter sieht es verhältnismäßig aus, weil ja nicht mehr Bildinformationen geliefert werden. Das ist Ähnlich, wie wenn du ein kleines Bild groß ziehst. Das sieht ab einem gewissen Punkt kacke aus.
    Beim Streamen ist es so, dass bei wenig bewegtem Bild weniger Infos geschickt werden müssen. Es sieht dann insgesamt klarer aus. Bei viel Bewegung sind viele Informationen vorhanden, die durch die 6000 kbps stark limitiert werden. Das ist leider ein Problem, mit dem wir alle zu kämpfen haben.
    Auch in 2021 noch die beste Capture Card
    - - - BENUTZT KEIN STREAMLABS OBS - - -
  • Game of Jones schrieb:

    Dafür sind Foren doch da. :) Also alles gut.

    Dass es mit (new) besser läuft. liegt an dem verbesserten Encoder. Vereinfacht ausgedrückt, wandelt dieser dein Bild schneller und einfacher in ein Signal um, dass dann an bspw. Twitch geschickt wird, damit deine Zuschauer es sehen können. Entsprechend braucht die GPU weniger Resourcen, um das zu machen. Gibt im Internet von NVIDIA ein paar Tech-Videos, in denen das näher erklärt wird, falls du mehr über den Hintergrund wissen willst.

    Das mit dem Gehäuse war vermutlich ein wenig Trolling, um zu zeigen, dass ein Upgrade bei deinem aktuellen System fast rausgeschmissenes Geld wäre. ;)


    Kurz noch was zur Bildqualität: sowas passiert. Wenn du 6000 Kbps eingestellt hast, können auch nur 6000 kbps geliefert werden. Je mehr Informationen du deinem Pixelfeld lieferst, desto besser sieht das Bild aus. 6000 ist allgemein sehr sehr wenig. Je höher die Auflösung, desto schlechter sieht es verhältnismäßig aus, weil ja nicht mehr Bildinformationen geliefert werden. Das ist Ähnlich, wie wenn du ein kleines Bild groß ziehst. Das sieht ab einem gewissen Punkt kacke aus.
    Beim Streamen ist es so, dass bei wenig bewegtem Bild weniger Infos geschickt werden müssen. Es sieht dann insgesamt klarer aus. Bei viel Bewegung sind viele Informationen vorhanden, die durch die 6000 kbps stark limitiert werden. Das ist leider ein Problem, mit dem wir alle zu kämpfen haben.
    Ah ok das macht Sinn. Danke für die Info. Sind die 6000 Kbps fest oder könnte ich die hoch schrauben? Bin gerade nicht Zuhause und kann das leider nicht nachschauen :D
    Weil eigentlich habe ich einen sehr guten Upload von meist 25-30 Mbit/s.

    Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen gemacht mit Kühlerumbau von Grafikkarten? Es gibt ja von Arctic-Cooling so Nachrüst Kühler für Grafikkarten.
    arctic.ac/de_de/accelero-xtreme-iii.html
    Mein Blowergehäuse nervt mich nämlich tierisch. Vielleicht wäre das ja eine recht günstige Möglichkeit davon weg zu kommen. Würde das auch jemand ohne große Erfahrung hinbekommen?
  • Jiujitsuandy schrieb:

    Sind die 6000 Kbps fest oder könnte ich die hoch schrauben?
    Fest ist die Bitrate nicht direkt. Du kannst sie prinzipiell individuell anpassen. Das Problem dabei ist nur, dass Twitch maximal 6000 empfiehlt, um eine problemlose Funktionsweise zu gewährleisten. Niedriger geht aber jederzeit, sieht nur eben auch schlechter aus.
    Auch in 2021 noch die beste Capture Card
    - - - BENUTZT KEIN STREAMLABS OBS - - -
  • Jiujitsuandy schrieb:


    Im letzten Stream hatte ich nur das Problem, dass die Bildqualität zwischendurch schlecht wurde... Die FPS sind dabei aber nicht gedropped. Kann vermutlich am Internet gelegen haben?
    The Forest ist mit den ganzen Details (Bäume, Gras etc.) natürlich auch ein sehr undankbares Spiel zu streamen.
    Aber was hast du denn genau für Internet (Anbieter, Tarif)? 25-30Mbit Upload klingt ein bisschen nach Kabel.. :huh:
    Du kannst mit dem Twitch-Inspector mal schauen, wie stabil dein Upload wirklich ist.



    Jiujitsuandy schrieb:


    Warum ich kein Freund von NVENC war, war Fortnite... bei Fortnite sind FPS sehr wichtig finde ich und da wollte ich halt so viel Last wie möglich von meiner GPU nehmen, weil sobald ich über die GPU gestreamt habe sind meine ingame FPS massiv gedropped.Dafür sind Foren doch da. :) Also alles gut.
    Um bei Spielen wie Fortnite gute FPS zu haben, stellt man ja die Grafik möglichst weit runter und spielt am besten auf einem 1080p Monitor.
    Da du dann schnell im CPU-Limit landest, sollte die GPU weit unter 100% Auslastung sein, so dass NVENC (new) keine Probleme machen sollte.
    Noch besser läuft es ab Windows 10 Update 1903. Ab dieser Version wurden nämlich Streitigkeiten zwischen Windows, dem Spiel und OBS behoben, die auftraten, sobald die GPU ausgelastet war. NVENC-Streaming funktioniert jetzt also auch mit ausgelasteter GPU.
    Schau also am besten nochmal nach, ob für dein Windows Updates verfügbar sind.



    Jiujitsuandy schrieb:

    Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen gemacht mit Kühlerumbau von Grafikkarten? Es gibt ja von Arctic-Cooling so Nachrüst Kühler für Grafikkarten.

    arctic.ac/de_de/accelero-xtreme-iii.html
    Mein Blowergehäuse nervt mich nämlich tierisch. Vielleicht wäre das ja eine recht günstige Möglichkeit davon weg zu kommen. Würde das auch jemand ohne große Erfahrung hinbekommen?
    Ist ein bisschen fummelig und für einen Laien vielleicht nicht so ganz zu empfehlen. Wenn du aber vorsichtig und bedacht vorgehst, und ein paar Videos und Guides zu dem Thema angeguckt hast, sollte das schon klappen.

    Soweit ich weiß, verfällt die Garantie bei ASUS GPUs nicht, wenn man den Kühler wechselt. Du musst im Garantiefall den Kühler aber wieder umbauen. Beschädigst du die Karte beim Umbau, ist die Garantie natürlich weg.
  • ziTR_ONE schrieb:

    Um bei Spielen wie Fortnite gute FPS zu haben, stellt man ja die Grafik möglichst weit runter und spielt am besten auf einem 1080p Monitor.
    Da du dann schnell im CPU-Limit landest, sollte die GPU weit unter 100% Auslastung sein, so dass NVENC (new) keine Probleme machen sollte.
    Noch besser läuft es ab Windows 10 Update 1903. Ab dieser Version wurden nämlich Streitigkeiten zwischen Windows, dem Spiel und OBS behoben, die auftraten, sobald die GPU ausgelastet war. NVENC-Streaming funktioniert jetzt also auch mit ausgelasteter GPU.
    Schau also am besten nochmal nach, ob für dein Windows Updates verfügbar sind
    Das hört sich sehr gut an. Mit Fortnite und NVENC (new) habe ich es noch nicht probiert. Updates bin ich immer auf dem neusten Stand. Das schreit wohl danach mal wieder eine Runde Fortnite zu spielen :D Auch wenn ich eigentlich davon weg kommen wollte.

    Vielleicht sollte ich dann bei the Forest während dem Streamen mal die Grafikeinstellungen nicht auf Ultra stellen :D Ich glaube bei uns liegt Glasfaser bis zum Verteiler zumindest. Ich habe Telekom Magenta mit 100 mBit/s.

    ziTR_ONE schrieb:

    Ist ein bisschen fummelig und für einen Laien vielleicht nicht so ganz zu empfehlen. Wenn du aber vorsichtig und bedacht vorgehst, und ein paar Videos und Guides zu dem Thema angeguckt hast, sollte das schon klappen.

    Soweit ich weiß, verfällt die Garantie bei ASUS GPUs nicht, wenn man den Kühler wechselt. Du musst im Garantiefall den Kühler aber wieder umbauen. Beschädigst du die Karte beim Umbau, ist die Garantie natürlich weg
    Wenn meine Grafikkarte nach der Reinigung immer noch so laut wird werde ich den Versuch wohl wagen müssen..
  • Game of Jones schrieb:

    Ich will mich dazu auch kurz äußern, weil ich die Diskussion auch mit angefangen hab. Dabei hab ich direkt geschrieben, dass das Upgrade weg vom 2700x Unsinn ist. Ich meinte ja nur, dass es sich ab dem 3900x lohnt. Die Gründe warum, hat @razoraH in seinem Guide ja schon erklärt. Ob sich der Aufpreis für einen persönlich lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Ich denke eher Nein und in diesem speziellen Fall gibt es sicher andere Schrauben, an denen man drehen sollte.
    An welchen Stellschrauben könnte man denn eher drehen?

    ziTR_ONE schrieb:

    DSL100 passt! Aber hast du vielleicht W-Lan? Die Technik ab DSL100 (bzw. da wo 100 verfügbar ist, auch ab 50) ist eigentlich so gut, dass fast immer die 100/40Mbit erreicht werden. Oder bist du nicht allein im Netzwerk?
    Also ich bin nicht alleine im Netzwerk. Aber ich bin über Kabel angebunden.
    Aber allgemein kommen selbst wenn alle draußen sind nie mehr als 70 download und 35 upload rum.. aber freunden aus meiner gegend geht es ganz genauso... die bieten dir dsl100 an aber erreichen wirst du es nie :D
  • ziTR_ONE schrieb:

    The Forest ist mit den ganzen Details (Bäume, Gras etc.) natürlich auch ein sehr undankbares Spiel zu streamen. Aber was hast du denn genau für Internet (Anbieter, Tarif)? 25-30Mbit Upload klingt ein bisschen nach Kabel.. :huh:
    Du kannst mit dem Twitch-Inspector mal schauen, wie stabil dein Upload wirklich ist.
    Wieso klinkt gleich nach Kabel? ich find alles was über 20 mbit ist hört sich eher nach DSL an...
  • Naja, bei DSL gibt es DSL50 mit 10Mbit Upload oder DSL100/250 mit je 40Mbit Upload. Ab DSL100 wird als Technik Super Vecoring verwendet, was in der Regel recht stabil und zuverlässig ist. Unter 30Mbit Upload kommt da selten vor.

    Kabel Internet gibt es bis 1000/50Mbit, wobei man oft auch bei vielen kleineren Tarifen den Upload auf 50Mbit erhöhen kann. Die Realität sieht dann aber oft anders aus. Aus 50Mbit Upload werden im Schnitt gerne mal 25 und zu Stoßzeiten kann man sich glücklich schätzen, wenn man überhaupt stabil streamen kann. Gerne gaukelt ein Speedtest einem dann zwar noch vertretbare Werte vor, schaut man sich den Upload aber genauer an, sind oft extrem Einbrüche dabei.
    Liegt einfach daran, dass bei Kabel die Nachbarschaft einen viel größeren Einfluss auf die Auslastung hat, da die Provider das Kabel-Netz sehr „profitorientiert“ ausbauen, aber trotzdem immer mehr Kunden anschließen.

    Die Vermutung des TEs, dass auch sein Internet Probleme machen könnte, plus die Aussage, dass sein Upload zwischen 25 und 30Mbit schwankt, löste bei mir eben den Verdacht aus, es könnte sich um Kabel-Internet handeln.

    Falsch gedacht ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ziTR_ONE ()

  • Hallo,

    hier mal meine Einstellungen.
    Vielleicht liegt ja hier irgendwo ein "fataler" Fehler vor. :D

    Wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk wenn jemand mal nen Blick drüber werfen könnte.
    Bilder
    • 1.PNG

      61,25 kB, 811×849, 103 mal angesehen
    • 2.PNG

      40,61 kB, 812×449, 114 mal angesehen
    • 3.PNG

      57,49 kB, 809×842, 96 mal angesehen
    • 4.PNG

      65,58 kB, 803×908, 117 mal angesehen
  • Eine Bitrate von 2500 ist schon ziemlich gering. Ich würde sie einfach auf 6000 stellen.

    Bei der Auflösung kann du ein bisschen zwischen 720p und 900p rumspielen. Für langsame Spiele, ohne viele Details vielleicht auch 1080p. Je geringer die Auflösung, desto weniger verpixelt das Bild bei schnellen Bewegungen. Langsame Szenen wiederum, sehen mit hoher Auflösung besser und schärfer aus. Du musst also (je nach Spiel) einen Kompromiss finden.

    Die FPS würde ich auf 60 stellen.

    Hast du denn jetzt abgesehen von der Stream-Qualität noch andere konkrete Probleme?